Silikonschlauch 9 mm zur Stimmtherapie,
FDA Lebensmittelkonform, naturfarben
Unser Schlauch hat eine Länge von ca. 34-35 cm, also perfekt für bekannte Methoden der Stimmtherapie geeignet.
Wie diese genau funktioniert und welche Vorteile sie mit sich bringt, erklären die folgenden Absätze.
Die Anwendung Schritt für Schritt
Beim Durchführen der Therapie ist es wichtig, eine aufrechte Körperhaltung zu haben. Es spielt keine Rolle, ob man die Übung stehend oder sitzend vollzieht.
- Eine leere, transparente Flasche (Glas oder PET) auf eine Höhe von etwa vier bis fünf Zentimetern mit klarem Wasser füllen.
- Ein Ende des Silikonschlauches ins Wasser tauchen – zu Beginn nicht mehr als ein bis zwei Zentimeter tief, später (mit Übung) auf bis zu vier Zentimeter erweitern.
- Tipp: Je tiefer der Schlauch im Wasser steht, desto größer ist der Gegendruck durch das flüssige Element. Dies intensiviert die Therapie.
- Das andere Schlauchende mit den Lippen umschließen und auf die Zunge legen.
- Die Flasche vor den Oberkörper halten.
- Durch die Nase weiteratmen.
- In den Silikonschlauch blubbern – zunächst stimmlos, danach mit einem stimmhaften „Uuuuuu“ in verschiedenen Tonhöhen. Der Kiefer bleibt entspannt, die Wangen beben (flattern).
- Tipp: Allmählich kann man auch Gleittöne und Melodien blubbern. Geübte „Blubberer“ sprechen sogar Worte und ganze Texte durch den Therapieschlauch.
Empfohlene Häufigkeit des Stimmtrainings mittels Silikonschlauch:
- drei bis fünf Mal pro Tag
- jeweils zwei bis fünf Minuten
Wichtig: Es ist sinnvoller, mehrmals täglich kurz zu blubbern als einmal lang.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.